Digitale Vignette Ungarn: Hier online kaufen & sofort gültig

Tarife 2024

Gültigkeit ab sofort oder auf Wunsch später

Überblick der kostenpflichtigen Straßen in Ungarn

Kaufen Sie bei uns alle Vignetten aus einer Hand

E-Vignette Ungarn – alle Informationen auf einen Blick

Die E-Vignette für Ungarn revolutioniert die Art und Weise, wie Reisende die Mautgebühren auf den ungarischen Straßen bezahlen. Anstatt sich um physische Vignetten und lange Wartezeiten an Verkaufsstellen kümmern zu müssen, können Autofahrer jetzt ganz unkompliziert online ihre E-Vignette erwerben. Diese digitale Lösung sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für eine sofortige Gültigkeit: Nach dem Kauf ist die Vignette auf Wunsch sofort aktiv und ermöglicht eine direkte Nutzung der mautpflichtigen Straßen. Bei uns können Sie die E-Vignette für Ungarn online kaufen und erhalten alle wichtigen Informationen zu diesem Thema.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die E-Vignette für Ungarn ist auch bekannt unter dem Namen e-Matrica.
  • Erhältlich mit untrschiedlicher Gültigkeitsdauer.
  • Jetzt in unserem Shop online kaufen.

Was ist die E-Vignette für Ungarn?

Die ungarische Vignette, auch bekannt als e-Matrica, ermöglicht eine elektronische Kontrolle der Mautgebühren via Fahrzeugkennzeichen. Bei der Beantragung sind Umlaute im Kennzeichen durch die entsprechenden Grundbuchstaben zu ersetzen. Zum Beispiel wird aus GÖ das Kürzel GO für Göttingen.

Es wird empfohlen, die e-Vignette bereits vor Reiseantritt online zu erwerben. Falls Sie versehentlich eine mautpflichtige Strecke ohne Vignette befahren, haben Sie bis zu 60 Minuten nach der Auffahrt Zeit, um eine Vignette zu kaufen. Während dieses Zeitraums fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Beim Erwerb der e-Vignette erhalten Sie entweder einen Kontrollabschnitt zur Unterschrift oder eine Bestätigungsnachricht beim Online-Kauf. Es ist wichtig, den Beleg auf die Korrektheit aller Angaben zu überprüfen, insbesondere das Kfz-Kennzeichen, das Nationalitätszeichen, die Gültigkeitsdauer und die Fahrzeugkategorie. Abweichungen sollten umgehend reklamiert werden. Der Beleg enthält außerdem den Namen und die Adresse der Verkaufsstelle, den Ort und Zeitpunkt des Kaufs sowie eine individuelle Identifizierungsnummer zur Berechtigung. Zur Sicherheit sollten Sie diesen Nachweis zwei Jahre lang aufbewahren, um im Falle von späteren Reklamationen einen Beweis zu haben.

Die Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Seit Januar 2024 unterliegen Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen, analog zu Bussen und Lkw, der streckenabhängigen elektronischen Mauterfassung im Rahmen des HU-GO-Systems. Somit ist der Erwerb einer Vignette nicht länger notwendig.

Die Bezahlung der Mautgebühren kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen: Für Gelegenheitsfahrer empfiehlt es sich, ein Einzelstreckenticket vor der Fahrt zu erwerben, das zum Beispiel online in unserem Shop erhältlich ist. Bei häufigeren Fahrten hingegen ist eine Registrierung im HU-GO-System notwendig. Dies ermöglicht die Abrechnung der Maut über ein Guthabensystem, das mithilfe eines On-Board-Units (OBU) funktioniert. Das OBU kann bei autorisierten Mautmanagern bezogen werden.

Unterschiedliche Fahrzeugklassen

Die Zuordnung zu der passenden Gebührenkategorie basiert auf den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Dabei sind insbesondere die folgenden Felder entscheidend: Feld “J” (Fahrzeugklasse), Feld “F.1” (zulässiges Gesamtgewicht) und Feld “S.1” (Anzahl der Sitzplätze, inklusive Fahrersitz).

Für die Einstufung in die Kategorie D1 müssen die Einträge im Feld J den Typ M1 anzeigen, das zulässige Gesamtgewicht in Feld F.1 darf nicht über 3,5 Tonnen liegen, und im Feld S.1 darf die maximale Anzahl an Personen 7 betragen. Andernfalls ist die Vignette der Kategorie D2 erforderlich. Ältere Wohnmobile, die als Sonderkraftfahrzeuge (Klasse 16 oder 21 in Feld J) registriert sind, können ebenfalls die Einstufung als Klasse M1 (Pkw) erhalten und sind für die D1-Vignette berechtigt, sofern die anderen Kriterien ebenfalls erfüllt werden.

Die Kosten für die E-Vignette in Ungarn werden also in verschiedene Fahrzeugklassen eingeteilt, welche wir Ihnen im Folgenden genauer vorstellen möchten:

  • Klasse D1M: Motorräder
  • Klasse D1: PKW bis 3,5 t und bis 7 Sitze
  • Klasse D2: Wohnmobile
  • Klasse B2: Busse
  • Klasse U: Anhänger von D2 und B2

Strafen beim Verstoß gegen die Vignettenpflicht in Ungarn

Wenn Sie auf Ungarns Autobahnen und Schnellstraßen ohne eine gültige Vignette fahren, riskieren Sie eine Geldstrafe aufgrund der bestehenden Vignettenpflicht. Für PKW, Motorräder und Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen beträgt die Strafe derzeit rund 50 €. Bei Bussen fällt die Geldbuße erheblich höher aus und liegt bei etwa 215 €. Sollten die betroffenen Fahrer es versäumen, innerhalb von 60 Tagen zu zahlen, werden die Bußgelder erhöht. Die Erhebung der Mautgebühren erfolgt durch die Ungarische Autobahn Inkasso GmbH. Zur Überprüfung der Gültigkeit der digitalen Vignette sind im Land zahlreiche fest installierte Kameras im Einsatz.

FAQ zu Ihrem digitalen Mautprodukt für Ungarn

Fragen und Antworten zu Ihrem digitalen Mautprodukt für Ungarn

Was ist die E-Vignette Ungarn?

Die E-Vignette ist eine digitale Mautgebühr, die für die Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen in Ungarn erforderlich ist. Sie kann bei uns online erworben werden und ist somit sofort gültig.

Wer benötigt eine E-Vignette?

Alle Fahrzeuge, die auf ungarischen Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs sind, benötigen eine E-Vignette. Dazu gehören PKWs, Motorräder, Wohnmobile und Lkw über 3,5 Tonnen zGG (zulässiges Gesamtgewicht).

Wie kaufe ich eine E-Vignette?

 

Die E-Vignette kann online in unserem Shop sowie über die offizielle Website erworben werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, Vignetten an Kiosken oder Tankstellen in der Nähe der Autobahn zu kaufen.

 

Was muss ich bei der Beantragung beachten?

Wichtig ist, dass die Daten wie das Kfz-Kennzeichen, das Nationalitätszeichen und die Fahrzeugkategorie korrekt eingegeben werden. Umlaute im Kennzeichen sollten durch die entsprechenden Buchstaben ersetzt werden.

Was passiert, wenn ich ohne gültige Vignette fahre?

Wer ohne gültige E-Vignette auf den mautpflichtigen Straßen unterwegs ist, riskiert eine Geldstrafe. Diese beträgt zurzeit etwa 50 € für PKWs und Motorräder und ca. 215 € für Busse.

Wie lange ist die E-Vignette gültig?

Die Gültigkeit der E-Vignette variiert je nach Kauf. Sie kann für verschiedene Zeiträume erworben werden, z.B. für 10 Tage, 1 Monat oder 1 Jahr.

Wenn Sie Fragen zu den digitalen Vignetten haben, schreiben Sie uns gerne:

Das sagen unsere Kunden:

Jens S.

Super Service & Zeitersparnis

Wir nutzen die digitalen Vignetten seit Jahren. Wir sind rundum zufrieden!

Marie U.

Endlich digital!

Endlich gibt es die österreichische Vignette auch online. Alles hat reibungslos funktioniert.

Johannes A.

100% zu empfehlen

Einfache Bedienung, superschnelle Abwicklung… top!

Alex F.

Sehr gut seit 2 Jahren

Seit 2 Jahren buchen wir hier unsere Vignetten. Alles hat funktioniert, es gab nie Probleme.

Daniel K.

Entlastung vor Urlaubsbeginn

Die Registrierung der Vignette ist hier supersimpel. Dadurch sparen wir uns vor Abfahrt immer Zeit & Ärger.